Als allgemeine Diplomkrankenpflegerin mit interdisziplinären Fortbildung für Psychosomatik und Therapeutic Touch, ist es mir ein Anliegen, dem Menschen eine komplementäre Methode anbieten zu können. Diese lässt sich sehr gut zur Schulmedizin ergänzen. Mein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Körperarbeit.
Zu Therapetuic Touch: "Ich liebe es, Energiefelder ausgleichen zu können und als hypersensitiver Mensch, finde ich dies als meine Berufung.
Schon Viktor Frankl sagte, "Jeder habe sein persönliches KZ und verwenden sie die "Scheisse" des Lebens als Dünger...."
Somit braucht es Ent-wicklungsschritte, welche als Lebensprozesse zu verstehen sind. Es sind viele Geburten, die der Mensch erlebt, bis zum letzten Atemzug. Und gerade, wenn es sich sehr eng anfühlt, heißt es durchatmen, aushalten. einlassen und durchs Nadelöhr gehen.
Ganz nach dem Motto: Hinfallen, aufstehen, Krone richten und weiter gehen ;-)"
Die Klopfakupressur ist ein interessantes Werkzeug um alte Wunden/Muster/Glaubenssätze in Heilung zu bringen. Hier bin ich bei Level 3 mit Zusatz Kinder angekommen
und schätze die Herangehensweise von Horst Benesch sehr.
Zur Zeit absolviere ich die Ausbildung zur Diplomierten Lebensberaterin unter Supervision im CLS-Institut.
Farbe und Licht nach Peter Mandel, Ausbildungen seit 2005, einfach und effektiv.
Mal-und Gestaltungspädagogik ist ebenfalls eine sehr bereichernde Ausbidlung gewesen. Neben Einblicke in die Clownerie, Komik, Tonfeldarbeit und dem Ausdrucksmalen ist mir besonders der Ansatz von Arno Stern, mit der Formulation, eine lebensprägende Einsicht geblieben.
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitungskurs bei Caritas St.Pölten.
Ich gebe weder Heilversprechen, noch ersetze ich einen Arzt oder Therpeuten.
Ich arbeite jedoch mit Ärzten und Therapeuten zusammen und gebe Ihnen gerne eine Empfehlung.
Meine Hobbies sind, die Kunst, meine Hunde und die Natur. Besonders angetan hat es mir zur Zeit mein Junghündin, eine weiße schweizer Schäferhündin, welche viel
Aufmerksamkeit und Zuwendung fordert. Es ist jedoch wunderbar, es erleben zu dürfen, wie sozial, liebevoll und intelligent, diese Rasse sich entwickelt und wie wir miteinander & aneinander
wachsen dürfen.
Datenschutz zu meinen persönlichen Aufzeichnungen und Verschwiegenheitspflicht
Verschwiegenheitspflicht
1. Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
2. Die Verschwiegenheitspflicht besteht nicht wenn:
a. die durch die Offenbarung des Geheimnisses betroffene Person den Angehörigen eines Gesundheits- und Krankenpflegeberufes von der Geheimhaltung entbunden hat
b. die Offenbarung des Geheimnisses für die nationale Sicherheit, die öffentliche Ruhe und Ordnung, das wirtschaftliche Wohl des Landes, die Verteidigung der Ordnung und zur Verhinderung von strafbaren Handlungen, zum Schutz der Gesundheit und der Moral oder zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer notwendig ist.
Auskunftsrecht
Datenschutzrichtlinie 95/46/EG der EU, in
Österreich gelten diese Richtlinie durch das Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000), BGBl. I Nr. 165/1999.
Persönliche Daten werden vom mir nicht ohne ihre Zustimmung weitergereicht!
Wichtiges aus dem Berufsrecht des Gesundheits- und Krankenpflegegesetz – GuKG, BGBl. I Nr. 108/1997
Dokumentationspflicht
1. Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe haben bei Ausübung ihres Berufes die von ihnen gesetzten gesundheits- und krankenpflegerischen Maßnahmen zu dokumentieren.
2. Bei freiberuflicher Berufsausübung (§ 36) sind die Aufzeichnungen sowie die sonstigen der Dokumentation dienlichen Unterlagen mindestens zehn Jahre aufzubewahren.